
Psychotherapie Wien, Mag. Julia Proll
-
Infos, Methoden & Unterstützung im Überblick
psychotherapie-info.wien bietet Ihnen verständliche Informationen über Psychotherapie in Wien, von Methoden und Ablauf bis zu Fragen wie Kosten und Auswahl eines geeigneten Psychotherapeuten.
Warum Psychotherapie in Wien ?
Wenn Ihr Lebensmittelpunkt in Wien liegt, lohnt es sich auch, Ihre Psychotherapeutin oder Ihren Psychotherapeuten hier zu suchen. So bleibt es leichter, den Prozess langfristig fortzuführen.
Hilfreich ist Psychotherapie bei Depressionen, Ängsten, Traumata, Burnout oder in Zeiten großer Überforderung. Je früher Sie Unterstützung suchen, desto besser lassen sich Probleme bewältigen und chronische Muster vermeiden.
In Wien gibt es viele Psychotherapeut:innen – vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl und führen Sie gegebenenfalls mehrere Erstgespräche, um die passende Begleitung zu finden.
Psychotherapie Themen im Überblick
-
Psychotherapie bei Depression
-
Psychotherapie bei Angst & Panik
-
Psychotherapie bei Essstörungen
-
Unterstützung bei Stress & Burnout
-
Paartherapie & Beziehungsprobleme
-
Sexuelle Schwierigkeiten
Wie finde ich einen guten Psychotherapeuten in Wien?
-
Einen guten Psychotherapeuten in Wien finden Sie am sichersten über die offizielle Psychotherapeutenliste des Gesundheitsministeriums. Dort sind nur Therapeut:innen eingetragen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben und berechtigt sind, mit Krankenkassen abzurechnen.
-
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt Psychotherapie nicht vollständig, es gibt lediglich einen Zuschuss von ca. 33–45 € pro Sitzung.
-
In Österreich gibt es verschiedene anerkannte Methoden:
-
Verhaltenstherapie: strukturiert, mit klaren Übungen
-
Tiefenpsychologie: vergangenheits- und aufarbeitungsorientiert
-
Humanistische Ansätze: fördern persönliches Wachstum
-
Systemische Therapie: lösungs- und beziehungsorientiert
-
Entscheidend ist, dass Sie sich bei Ihrer Therapeutin oder Ihrem Therapeuten wohlfühlen und Vertrauen aufbauen können.

MEIN ANGEBOT
ABLAUF & KOSTEN
ABSAGEREGELUNG
Termine die nicht 24 Stunden vor Beginn der vereinbarten Sitzung abgesagt werden müssen leider voll verrechnet werden. Denken Sie daran, dass Sie mit jedem nicht-Absagen jemand anderem einen wichtigen Termin wegnehmen.
PREISE
Einzelstunde, 50 Minuten
€ 120
Doppelstunde, 90 Minuten
€ 220
Paartherapie, 90 Minuten
€ 240
ERSTGESPRÄCH
Über meinen Online Terminkalender können Sie sich ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch vereinbaren. Dieses dauert 30 Minuten und findet über Google Meet statt.
VERSCHWIEGENHEIT
Psychotherapeuten sind zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Ausnahmen gelten nur dann, wenn Sie Ihr eigenes Leben, oder das eines anderen schwer gefährden. (Suizidandrohungen, Morddrohungen)
FAQ - Häufige Fragen
Mein Name ist Julia Proll
Hallo!
Über mich
Mit meinem Studium der Psychotherapiewissenschaften und meiner Eintragung als Therapeutin biete ich Ihnen Unterstützung nach den neuesten wissenschaftlichen Standards – individuell, professionell und auf Ihre Situation abgestimmt.
-
Einzeltherapie bei Ängsten, Stress oder emotionaler Erschöpfung
-
Psychotherapeutische Hilfe bei Trennung, Verlust oder inneren Krisen
-
Begleitung bei persönlichen Umbrüchen, Entscheidungsschwierigkeiten oder Überforderung
-
Therapie zur persönlichen Weiterentwicklung und zum besseren Selbstverständnis
-
Paartherapie bei Beziehungsproblemen und Kommunikationsschwierigkeiten
-
Sexualtherapie für Einzelpersonen und Paare bei sexuellen Herausforderungen
-
Beratung bei Libidoverlust, Unsicherheit oder veränderter Sexualität
-
Online Psychotherapie - flexibel und ortsunabhängig per Video

Über mich
Über mich



JETZT BUCHEN
ONLINE TERMIN
Kostenloses Erstgespräch
EIN ERSTER SCHRITT ZUR KLARHEIT
Um herauszufinden, ob mein Angebot zur Ihrem Anliegen parat, biete ich ein kostenloses Erstgespräch (30 Minuten) via Videochat an. Dieses Gespräch dient der Orientierung und einem ersten Kennenlernen.
IN JEDER KRISE STECKT EINE CHANCE
ERSTE HILFE IN DER KRISE
In dieser PDF Datei finden Sie einen Erste-Hilfe Fragenkatalog wenn Sie sich in einer emotionalen Krise befinden. Die dort festgehaltenen Fragen sollen Ihnen dabei helfen Klarheit über Ihre Gefühle zu erlangen und etwas Distanz zur vorherrschenden Situation zu gewinnen.


ÜBERBLICK DER KRANKHEITSBILDER
PSYCHISCHE GESUNDHEIT
Oct 27, 2025
Burnout
Wenn die Kräfte schwinden. Stress gehört zum Leben – er mobilisiert Energie, hält uns wach und lässt uns Herausforderungen bewältigen. Kurzfristiger Stress kann sogar förderlich sein: Er macht uns wacher und leistungsfähiger (McEwen, 2007). Doch wenn Belastungen dauerhaft bestehen und Erholung fehlt, kippt die Balance. Chronischer Stress kann körperlich und psychisch schädlich wirken (Miller et al., 2007; Lupien et al., 2009). Bleibt er über längere Zeit bestehen, kann er in ein Burnout...
Oct 27, 2025
Angststörungen
Wenn die Angst das Leben bestimmt. Angst ist ein menschliches Grundgefühl. Sie warnt uns vor Gefahren und hilft, angemessen zu reagieren. Doch was passiert, wenn Angst überhandnimmt – ohne ersichtlichen Grund? Dann sprechen wir von einer Angststörung , einer der häufigsten psychischen Erkrankungen. Was ist eine Angststörung? Bei einer Angststörung treten intensive, oft nicht nachvollziehbare Ängste auf, die den Alltag stark einschränken können. Es gibt verschiedene Formen: Generalisierte...
Oct 27, 2025
Essstörungen
wenn das Essen zur Sprache der Seele wird. Essen ist weit mehr als reine Nahrungsaufnahme – es ist mit Emotionen, Gewohnheiten und sozialen Bedeutungen verknüpft. Bei einer Essstörung gerät dieses Gleichgewicht aus der Spur: Das Essverhalten wird zur Strategie, um innere Konflikte, Stress oder Gefühle zu regulieren – oft mit großem Leidensdruck für Betroffene und ihr Umfeld. Was ist eine Essstörung? Essstörungen sind ernstzunehmende psychische Erkrankungen, bei denen sich alles um Gewicht,...



